Privater Ausflug zum Tal der Könige in Luxor
Von Hurghada aus kann man einen spannenden Tagesausflug nach Luxor unternehmen, um die beeindruckenden Relikte des alten Ägyptens zu erleben. Zu den Höhepunkten gehören das Tal der Könige, der Totentempel von Hatschepsut und der beeindruckende Karnak-Tempel. Es ist eine großartige Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen!
Ausflug-ID | FTK2 |
Abholung Am Hotel | 05:00 Uhr |
Treffpunkt | Eingangsbereich des Hotels |
Ankunft | ca. 08:30 Uhr (309 km) |
Zeitrahmen der Besichtigung | ca. 8 Stunden |
Rückkehr | ca. 20:00 Uhr am Hotel |
Typ der Reise | Individuell |
Start der Reise | Täglich |
Ablauf des Programms
Abholung am Hotel
Ihr werdet am frühen Morgen um etwa 5:00 Uhr von unserem Fahrer abgeholt. Er bringt euch in einem komfortablen, klimatisierten Kleinbus nach Luxor. Die Fahrt dauert ungefähr dreieinhalb Stunden. In Luxor wird euch dann unser deutschsprachiger Reiseleiter empfangen.
Besuch des Karnak Tempel
Die Karnak-Tempel sind die größte Tempelanlage Ägyptens und befinden sich in Karnak, einem Dorf, das etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor liegt, direkt am östlichen Ufer des Nils. Die ältesten Teile der Anlage stammen aus der 12. Dynastie, während der Herrschaft von Sesostris I. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Tempelanlage bis zur römischen Kaiserzeit immer wieder erweitert und umgebaut. Seit 1979 ist sie zusammen mit dem Luxor-Tempel und der thebanischen Nekropole Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Ein besonders markantes Merkmal ist der Tempel des Amun-Re, der über zehn Pylonen verfügt. Der größte Pylon hat eine Breite von etwa 113 Metern und eine Dicke von 15 Metern, mit einer geplanten Höhe von rund 45 Metern. Die gesamte Fläche des Tempels umfasst etwa 30 Hektar. Auch die große Säulenhalle, die von Haremhab begonnen und unter Sethos I. sowie Ramses II. vollendet wurde, ist sehr beeindruckend.
Die Tempelanlage besteht aus drei Hauptbereichen, die von Mauern umgeben sind: dem Bezirk des Amun, dem Bezirk des Month und dem Bezirk der Mut. Darüber hinaus gibt es den Aton-Tempel, den Echnaton in seinem sechsten Regierungsjahr errichten ließ. In der Antike verband eine Allee, die von 365 Sphingen gesäumt war, den Amun-Tempel mit dem etwa 2,5 Kilometer entfernten Luxor-Tempel, die am zehnten Pylon des Tempels endete.
Nilfahrt mit dem Motorboot
Nach der Erkundung des Karnak-Tempels in Luxor Ost haben wir die Gelegenheit, eine wunderschöne 45-minütige Bootsfahrt auf dem Nil zu unternehmen. Während dieser Fahrt können wir die beeindruckende Landschaft entlang des Flusses genießen und die friedliche Atmosphäre des Nils erleben.
Besuch der Memnonskolosse
Nach unserer Bootsfahrt auf dem Nil fahren wir weiter zu den beeindruckenden Kolossen von Memnon. Diese beiden riesigen Statuen stammen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. und stehen direkt nebeneinander im Niltal, in der Nähe des Tals der Könige in Theben-West. Früher standen sie vor dem Eingang zum Tempel des Pharaos Amenophis III.
Anschließend machen wir eine Pause in einem gemütlichen Gasthaus, wo wir ein schmackhaftes Mittagessen genießen können.
Besichtigung vom Tal der Könige
Das Tal der Könige ist eine der faszinierendsten und geheimnisvollsten Stätten des Alten Ägypten und gilt als der bekannteste Begräbnisplatz der Pharaonen. Kaum ein anderer Ort ist so reich an Mythen und Legenden wie dieses Tal. Hier wurde ein bedeutender Teil der ägyptischen Geschichte geschrieben. Im Gegensatz zur Pyramidenzeit, als die Gräber der Pharaonen eng mit den Tempeln verbunden waren, wurden im Neuen Reich die Gräber von den königlichen Kultstätten getrennt. Anstelle von Pyramiden wurden Felsengräber in die Wände geschlagen, in denen die Mumien der Pharaonen zusammen mit prächtigen Grabbeigaben, goldenem Schmuck und farbenfrohen Dekorationen ruhten.
Das Tal der Könige ist seit der mittleren Altsteinzeit besiedelt und diente bis zur 20. Dynastie als Begräbnisstätte für die Pharaonen. Theben, das bereits während der ersten Zwischenzeit (2216 bis 2025 v. Chr.) als bedeutende königliche Nekropole genutzt wurde, spielte eine zentrale Rolle. Nach dem Zerfall Ägyptens nach der 6. Dynastie hatten Theben und Herakleopolis besondere Macht. Mentuhotep II. aus Theben gelang es, Unter- und Oberägypten wieder zu vereinen.
Im Nordosten des Tals, im Dorf AT-Tarif, wurden Saff-Gräber für Könige der 11. Dynastie errichtet, darunter Antef I., Antef II. und Antef III. Diese Gräber zeichnen sich durch eine Pfeilerfassade und einen vorgelagerten Hof aus. Der erste Totentempel, der im Becken von Deir el-Bahari erbaut wurde, stammt von Mentuhotep II. und ist ein bedeutendes Zeugnis für den Übergang von den Pyramidentempeln des Alten Reiches zu den Millionenjahrhäusern des Neuen Reiches.
Ab der 18. Dynastie entstanden zahlreiche weitere Millionenjahrhäuser, in denen die Vereinigung des Pharaos mit einer Gottheit auf Wandreliefs dargestellt wurde. Besonders erwähnenswert sind die Totentempel von Hatschepsut, Amenophis III., Ramses II. und Ramses III.
Besuch von Hatschepsut Tempel
Der Hatschepsut-Tempel ist in die Kalksteinfelsen im Tal von Deir el-Bahari eingearbeitet und bietet aus der Ferne einen beeindruckenden Anblick, der lange im Gedächtnis bleibt. Der Tempel wurde von dem Architekten Sennenmut entworfen, der von vielen als der heimliche Geliebte der Pharaonin gilt. Hatschepsut regierte viele Jahre in Ägypten und führte bedeutende Schlachten. Man nimmt an, dass der Bau zwischen dem 7. und 21. Jahr ihrer Herrschaft begann. Ein Teil des Tempels wurde direkt in den Felsen gehauen, während der äußere Bereich in drei Terrassen unterteilt ist.
Die Säulen des Tempels sind sehr unterschiedlich gestaltet, besonders auffällig sind die im Raum, der der Göttin Hathor gewidmet ist. Diese Säulen haben Kapitelle mit dem geschnitzten Kopf der Göttin, wobei die Decke leider nicht mehr vorhanden ist. Auf der dritten Terrasse sind viele Säulen mit der Figur des Osiris verziert.
Auf der zweiten Terrasse befindet sich die Anubis-Kapelle, die mit zahlreichen Gemälden geschmückt ist, die Opfergaben an die Götter zeigen. Diese Gemälde haben ihre ursprünglichen Farben bis heute bewahrt und machen diesen Raum besonders eindrucksvoll.
Das Heiligtum des Tempels ist ein kleiner Raum, der zu zwei weiteren kleinen Sälen führt, die den Opfergaben und Kultgegenständen gewidmet sind. Hier finden sich auch Darstellungen der Königin Hatschepsut und Thutmose III.
Nach mehreren Invasionen geriet der Hatschepsut-Tempel in Vergessenheit. Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Ruinen von einer Expedition unter Napoleon Bonaparte entdeckt, was das Interesse an diesem archäologischen Schatz wiederbelebte. Im 19. Jahrhundert wurde der Tempel durch den Archäologen Auguste Mariette nach umfangreichen Ausgrabungen und Forschungen rekonstruiert und zählt heute zu den wertvollsten touristischen Attraktionen Ägyptens.
Kuriose Informationen über den Hatschepsut-Tempel
Hier sind einige interessante und kuriose Fakten über den Hatschepsut-Tempel:
1. Architektonisches Meisterwerk: Der Hatschepsut-Tempel ist bemerkenswert für seine Terrassenarchitektur, die sich harmonisch in die umliegenden Felsen einfügt. Er gilt als einer der ersten Tempel, der in dieser Form erbaut wurde.
2. Vielseitige Nutzung: Der Tempel diente nicht nur als Grabstätte, sondern auch als Ort für religiöse Zeremonien und Feste. Er war ein wichtiger Platz für die Verehrung der Götter und die Feierlichkeiten zu Ehren von Hatschepsut.
3. Verschwundene Spuren: Nach dem Tod von Hatschepsut versuchte ihr Nachfolger Thutmose III., ihre Erinnerung auszulöschen. Viele ihrer Darstellungen wurden zerstört oder übermalt, und ihr Name wurde aus Inschriften entfernt. Dennoch blieb der Tempel erhalten und erzählt heute von ihrer Herrschaft.
4. Anubis-Kapelle: In der Anubis-Kapelle des Tempels finden sich einige der am besten erhaltenen Wandmalereien des alten Ägypten. Diese zeigen lebendige Szenen von Opfergaben und Zeremonien, die den Göttern dargebracht wurden.
5. Hathor-Darstellungen: Der Tempel ist der Göttin Hathor gewidmet, die für Liebe, Freude und Mutterschaft steht. Ihre Abbildungen sind in vielen Bereichen des Tempels zu finden, insbesondere an den Kapitellen der Säulen.
6. Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert: Der Tempel geriet nach mehreren Invasionen in Vergessenheit und wurde erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Die Ausgrabungen unter der Leitung von Auguste Mariette führten zur Rekonstruktion des Tempels, der heute als eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler Ägyptens gilt.
7. Legenden und Mythen: Der Hatschepsut-Tempel ist von vielen Legenden umgeben, darunter Geschichten über Wunder und mysteriöse Kräfte, die mit der Königin verbunden sind.
8. Beliebtes Touristenziel: Heute zieht der Hatschepsut-Tempel jährlich zahlreiche Besucher an und ist ein beliebtes Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Kultur des alten Ägypten interessieren.
Diese Fakten verdeutlichen die Faszination und die historische Bedeutung des Hatschepsut-Tempels und machen ihn zu einem einzigartigen Ort in Ägypten.
Rückfahrt zum Hotel:
Wir haben vor, gegen 16:00 Uhr nach Hurghada zurückzufahren. So haben Sie noch etwas Zeit, um die letzten Eindrücke zu sammeln und sich von den Erlebnissen des Tages zu verabschieden.
Im Preis inbegriffen
- Deutschsprachiger Reiseleiter
- Besichtigung des Karnak-Tempels
- Besuch den Memnonkolossen
- Besichtigung vom Tal der Könige
- Tempel der Königin Hatschepsut
- Genießen ca. 45 Minuten Bootsfahrt auf dem Nil
- Alle Eintrittsgebühren
- Soft-Getränke unterwegs
- Das Mittagessen im Restaurant
- Alle Dienstleistungen und die lokalen Steuern
Nicht inbegriffen
- Jegliche Zusätze, die nicht im Ablauf erwähnt werden
- Persönliche Ausgaben
Wichtig
- Bitte teilen Sie uns Ihren Hotelnamen und Ihre Zimmernummer per E-Mail, WhatsApp oder SMS mit. Dies hilft uns bei der Planung Ihrer Reise und ist deshalb sehr wichtig für uns.
- Bitte bestellen Sie den Weckruf an der Rezeption oder stellen Sie sich bitte selbst den Wecker.
- Bestellen Sie Ihr Frühstückspaket an der Rezeption ein Tag vor Beginn des Ausfluges.
- Reisepass oder Lichtbildausweis bitte mitnehmen, eine Kopie von einem der beiden Dokumente ist auch ausreichend.
- Bitte bringen Sie den Voucher/ die Buchungsbestätigung in ausgedruckter oder mobiler Version mit.
- Bei Allergien oder Unverträglichkeiten sprechen Sie uns bitte an, gerne sind wir Ihnen behilflich.
- Bitte vergessen Sie nicht folgendes mitzubringen:
- Fotoapparat
- Kopfbedeckung (Mütze, Hut)
- Sonnenbrille und Sonnencreme
Preise
Preisstaffel | Pro Erwachsener | Kind 6-10 Jahre | Kinder unter 6 Jahren |
---|---|---|---|
Einzelperson | 245 € | 50 € | Frei |
2 Personen Privater PKW | 145 € | 50 € | Frei |
3 Personen Privater Minvan | 135 € | 50 € | Frei |
4 Personen Privater Minibus | 125 € | 50 € | Frei |
5 Personen Privater Minibus | 115 € | 50 € | Frei |
6 Personen Privater Minibus | 110 € | 50 € | Frei |
Zahlungsmethoden
- Die Bezahlung erfolgt bei der Abholung am Hotel
- Wir akzeptieren folgende Währungen in bar: Euro oder Dollar. Eine Zahlung per Kreditkarte ist zurzeit leider nicht möglich
Stornierungsbedingungen
Bis 12 Stunden vor Reisebeginn ist die Stornierung kostenlos möglich. Danach berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20 % des Ausflugpreises.
Transferzuschlag
Ab El Gouna: 10 € Hin- & Zurückfahrt pro Person